Neue Strukturen, neue Herausforderungen
Damit kommt Gröger im Umstrukturierungsprozess bei TDM Systems und innerhalb des Sandvik-Konzerns eine wichtige Funktion zu. Seit vergangenem Jahr arbeiten TDM Systems und CRIBWISE in der neuen Business Unit Tool Flow Solutions zusammen. “Durch die Zusammenarbeit mit CRIBWISE haben wir insgesamt einen breiteren Blick bekommen", erklärt Matthias Gröger. “Mit den neuen Strukturen bei Tool Flow Solutions hat sich unser Umfeld internationalisiert, dadurch ergeben sich neue Möglichkeiten zum innovativen Austausch, wodurch wieder neue Synergien entstehen.”
Auf technologischer Ebene liegt der Fokus von seinen Aufgaben unter anderem auf der Implementierung von zukunftsgerichteten Innovationen wie z.B. künstlicher Intelligenz oder der Integration von neuen Anwendungen, wie z.B. einer effizienten browser-basierten Softwarelösung. Solche Lösungen wie der TDM Machine Web-Client für die Software-Linien TDM Global Line und TDM ClassiX vereinfacht die Anwendung da, wo es für die Tätigkeiten auf dem Shop-Floor am effektivsten ist. Neue Funktionen und verbesserte Darstellungen werden in Zukunft direkte Unterstützung bei den vielen einzelnen Aufgaben rund um die Werkzeugvorbereitung liefern.
Kundenkontakt auf Augenhöhe
Für Matthias Gröger ist im Kontext der Umstrukturierung aber vor allem die Nähe zum Kunden ein zentraler Baustein der Entwicklung im Unternehmen. “Ich führe viele persönliche Gespräche mit unseren Kunden und spreche mit ihnen gezielt über unsere Produkte und ihre Anforderungen für aktuelle und zukünftige Weiterentwicklungen,” erläutert er den Austausch. “Dabei haben unsere Kunden auch die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen. Dieser direkte Austausch bringt uns das wertvollste Feedback, das wir dann in unseren Lösungen umsetzen können.”
Aus diesen Gesprächen nimmt Matthias Gröger vor allem eine Tendenz mit: Die Kunden wünschen sich Lösungen, die performant, einfach und vor allem effizient die operativen, täglichen Arbeiten unterstützen. Also pragmatische Lösungen, die einen realen Mehrwert liefern. Ein Ergebnis dieser Gespräche ist der bereits erwähnte TDM Machine Web Client, der auf der Grundlage von Kundenanregungen entwickelt wurde.
Spannende Zukunft
Eine Herausforderung in der Produktentwicklung sieht er vor allem in der Berücksichtigung unterschiedlicher Zielgruppen: “Wir haben bei unseren Kunden Anwender, die seit vielen Jahren mit unseren Lösungen arbeiten und genau wissen, wie sie die Funktionen für sich effizient nutzen können. Gleichzeitig erleben wir gerade einen Generationenwechsel. Langjährige Anwender, die TDM über Jahre genutzt haben und tiefes Wissen haben, gehen in Rente und die nachfolgenden, jüngeren Nutzer achten auf andere Eigenschaften, wie zum Beispiel eine sehr intuitive Anwendung in einem einfachen User Interface. Wir wollen beide Gruppen im Blick haben und gleichzeitig für die Zukunft entwickeln.”
Für Matthias Gröger sind es spannende Zeiten bei TDM Systems, er sieht in den Veränderungen im Unternehmen große Chancen, um technologische Innovationen voranzutreiben und den engen Austausch mit den Anwendern zu suchen, die weiterhin die Digitalisierung in der Fertigung voll und ganz vorantreiben: “Es ist toll, so eng mit unseren Kunden als auch mit unseren eigenen Experten zusammenzuarbeiten und reale Konzepte zu entwickeln, wo die Reise zur Digitalen Fabrik der Zukunft hingehen wird.”